In der heutigen Zeit möchte kaum noch jemand auf sein Smartphone oder Tablet verzichten. Das Ärgerliche daran ist jedoch häufig, dass der Akku viel zu schnell leer ist, wenn man unterwegs ist. Genau deshalb gibt es praktische Powerbänke in den unterschiedlichsten Varianten zu kaufen. Wir zeigen, worauf es bei diesen mobilen Akkus ankommt und woran … Darauf solltest Du beim Powerbank Kauf achten weiterlesen
Kategorie: Hardware
Hardware-Grundlagen: Die schnelle SSD-Festplatte erklärt
Die SSD-Festplatte, oder auch Solid State Drive, hat technisch nichts zu tun mit herkömmlichen Festplatten, außer, dass hier natürlich auch Daten gespeichert werden. Sie macht den internen und externen HDD’s, den SATA-Festplatten, viel Konkurrenz, da sie entscheidende Vorteile bietet. So ist es nicht verwunderlich, dass SSD-Festplatten mehr und mehr auf dem Vormarsch sind. Was ist … Hardware-Grundlagen: Die schnelle SSD-Festplatte erklärt weiterlesen
Hardware-Grundlagen: Grafikkarte
Eine Grafikkarte ist eine Computerhardware, die das Bild erzeugt, das Sie auf einem Monitor sehen. Die Grafikkarte ist dafür verantwortlich, ein Bild auf Ihren Monitor zu rendern. Dazu konvertieren Sie Daten in ein Signal, das Ihr Monitor verstehen kann. Je besser Ihre Grafikkarte ist, desto besser und glatter kann ein Bild erzeugt werden. Dies ist … Hardware-Grundlagen: Grafikkarte weiterlesen
Hardware-Grundlagen: Festplatte oder auch Hard Disk genannt
Eine Festplatte ist Teil einer Einheit – oft auch als Festplattenlaufwerk, Festplatte oder Festplattenlaufwerk bezeichnet -, die große Datenmengen auf einer elektromagnetisch aufgeladenen Oberfläche oder einem Satz von Oberflächen speichert und relativ schnell darauf zugreifen kann. Und im Gegensatz zum Arbeitsspeicher bleiben diese Informationen auch nach dem Ausschalten des Computers erhalten. Heutige Computer werden normalerweise … Hardware-Grundlagen: Festplatte oder auch Hard Disk genannt weiterlesen
Hardware-Grundlagen: Arbeitsspeicher oder auch RAM genannt
Der Arbeitsspeicher eines Computers befindet sich in der Speicherhierarchie zwischen dem Prozessor und der Festplatte. Das gilt auch für den Aufbau. Der Prozessor besteht aus dem Cache und der CPU. Über den Cache greift der Prozessor primär und fortlaufend auf den Arbeitsspeicher zu. Hier findet er die benötigen Programme und Daten. Dazu zählen beispielsweise das … Hardware-Grundlagen: Arbeitsspeicher oder auch RAM genannt weiterlesen
Hardware-Grundlagen: Mainboard oder auch Motherboard genannt
Das Mainboard ist eines der wichtigsten Bauteile eines Computers. Auf dem Motherboard, wie das Mainboard auch genannt wird, befinden sich der Prozessor, Chipsätze, Arbeitsspeicher, BIOS und Spannungswandler aber auch die Anschlüsse für die Peripherie und Steckplätze für Erweiterungskarten lassen sich auf dem Mainboard (auch als Hauptplatine bezeichnet) finden. Auf den ersten Blick kann der Aufbau … Hardware-Grundlagen: Mainboard oder auch Motherboard genannt weiterlesen
Alarmanlage nachrüsten: Effektive Sicherheit für Ihr Auto
Auch wenn die allgemeinen Einbruchszahlen in Deutschland rückläufig sind, so gilt dies leider nicht für Einbrüche und Diebstähle in Automobile. Hier greifen die meisten Diebe besonders gerne zu, wenn das Fahrzeug nicht gut sichtbar mit einer Alarmanlage versehen ist. Da immer noch sehr viele Fahrzeuge dieser Art auf den Straßen zu finden sind, ist ein … Alarmanlage nachrüsten: Effektive Sicherheit für Ihr Auto weiterlesen
Arbeitsspeicher aufrüsten – So einfach geht’s
Der Arbeitsspeicher eines PC´s sorgt in der Regel dafür, dass entsprechende Prozesse auf dem Computer in einem „Kurzzeitgedächtnis“ gespeichert werden. Denn je mehr Random Access Memory in einem Notebook oder im PC vorhanden ist, desto flüssiger und schneller kann man mit einem Computer arbeiten. Den Arbeitsspeicher aufzurüsten, ist daher eine sehr gute Idee, wenn man … Arbeitsspeicher aufrüsten – So einfach geht’s weiterlesen